Unternehmens-News

  • Ein hocheffizienter und multifunktionaler Futterzusatz in der Aquakultur – Trimethylamin-N-oxid-Dihydrat (TMAO)

    I. Übersicht über die Kernfunktionen Trimethylamin-N-oxid-Dihydrat (TMAO·2H₂O) ist ein sehr wichtiger multifunktionaler Futterzusatz in der Aquakultur. Es wurde ursprünglich als wichtiger Futterlockstoff in Fischmehl entdeckt. Durch eingehende Forschung wurden jedoch weitere wichtige physiologische Funktionen aufgedeckt...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Kaliumdiformiat in der Aquakultur

    Anwendung von Kaliumdiformiat in der Aquakultur

    Kaliumdiformiat dient als umweltfreundlicher Futterzusatz in der Aquakultur und steigert die Effizienz der Aquakultur durch verschiedene Mechanismen wie antibakterielle Wirkung, Darmschutz, Wachstumsförderung und Verbesserung der Wasserqualität erheblich. Es zeigt besonders bemerkenswerte Effekte bei Arten...
    Mehr lesen
  • Shandong Efine glänzt auf der VIV Asia 2025 und arbeitet mit globalen Verbündeten zusammen, um die Zukunft der Tierhaltung zu gestalten

    Shandong Efine glänzt auf der VIV Asia 2025 und arbeitet mit globalen Verbündeten zusammen, um die Zukunft der Tierhaltung zu gestalten

    Vom 10. bis 12. September 2025 fand im Nanjing International Expo Center die 17. Internationale Ausstellung für Intensivtierhaltung (VIV Asia Select China 2025) statt. Als führender Innovator im Bereich Futtermittelzusatzstoffe präsentierte sich Shandong Yifei Pharmaceutical Co., Ltd. hervorragend.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Zinkoxid in Ferkelfutter und potenzielle Risikoanalyse

    Anwendung von Zinkoxid in Ferkelfutter und potenzielle Risikoanalyse

    Grundlegende Eigenschaften von Zinkoxid: ◆ Physikalische und chemische Eigenschaften Zinkoxid weist als Zinkoxid amphotere alkalische Eigenschaften auf. Es ist schwer wasserlöslich, löst sich jedoch leicht in Säuren und starken Basen auf. Sein Molekulargewicht beträgt 81,41 und sein Schmelzpunkt liegt bei ...
    Mehr lesen
  • Die Rolle des Lockstoffs DMPT beim Fischen

    Die Rolle des Lockstoffs DMPT beim Fischen

    Hier möchte ich einige gängige Arten von Futterstimulanzien für Fische vorstellen, wie Aminosäuren, Betainhydrochlorid, Dimethyl-β-propiothetinhydrobromid (DMPT) und andere. Als Zusatzstoffe in Aquakulturfutter locken diese Substanzen verschiedene Fischarten effektiv zum Fressen an und fördern so eine schnelle und gesunde...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Nano-Zinkoxid in Schweinefutter

    Anwendung von Nano-Zinkoxid in Schweinefutter

    Nano-Zinkoxid wird als umweltfreundliches antibakterielles und durchfallhemmendes Zusatzmittel verwendet, eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung von Ruhr bei entwöhnten und mittelgroßen bis großen Schweinen, steigert den Appetit und kann herkömmliches Zinkoxid in Futterqualität vollständig ersetzen. Produktmerkmale: (1) St...
    Mehr lesen
  • Betain – Anti-Riss-Wirkung in Früchten

    Betain – Anti-Riss-Wirkung in Früchten

    Betain (hauptsächlich Glycinbetain) hat als Biostimulans in der landwirtschaftlichen Produktion erhebliche Auswirkungen auf die Verbesserung der Stressresistenz von Pflanzen (wie Trockenheitsresistenz, Salzresistenz und Kälteresistenz). Forschung und Praxis haben gezeigt, dass es zur Vorbeugung von Fruchtrissen eingesetzt werden kann ...
    Mehr lesen
  • Wie verwendet man Benzoesäure und Calciumpropionat richtig?

    Wie verwendet man Benzoesäure und Calciumpropionat richtig?

    Auf dem Markt sind zahlreiche Antischimmel- und antibakterielle Mittel erhältlich, beispielsweise Benzoesäure und Calciumpropionat. Wie werden sie richtig in Futtermitteln eingesetzt? Lassen Sie mich die Unterschiede näher betrachten. Calciumpropionat und Benzoesäure sind zwei häufig verwendete Futtermittelzusätze, die hauptsächlich für ... verwendet werden.
    Mehr lesen
  • Vergleich der Fresswirkung von Fischlockstoffen – Betain und DMPT

    Vergleich der Fresswirkung von Fischlockstoffen – Betain und DMPT

    Fischlockstoffe sind ein Sammelbegriff für Fischlockstoffe und Fischfuttermittel. Wissenschaftlich betrachtet sind Fischzusätze in Lockstoffe und Futtermittelmittel unterteilt. Was wir üblicherweise als Fischlockstoffe bezeichnen, sind Futtermittelverbesserer, Fischmehlverbesserer ...
    Mehr lesen
  • Glycocyamin (GAA) + Betainhydrochlorid für Mastschweine und Rinder

    Glycocyamin (GAA) + Betainhydrochlorid für Mastschweine und Rinder

    I. Die Funktionen von Betain und Glycocyamin Betain und Glycocyamin sind in der modernen Tierhaltung häufig verwendete Futterzusätze, die das Wachstum von Schweinen deutlich verbessern und die Fleischqualität steigern. Betain kann den Fettstoffwechsel fördern und den Magerfleischanteil erhöhen.
    Mehr lesen
  • Welche Zusatzstoffe können die Häutung und das Wachstum von Garnelen fördern?

    Welche Zusatzstoffe können die Häutung und das Wachstum von Garnelen fördern?

    I. Der physiologische Prozess und die Anforderungen der Garnelenhäutung. Die Häutung von Garnelen ist eine wichtige Phase in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung. Während des Wachstums der Garnelen, wenn ihr Körper größer wird, wird ihr weiteres Wachstum durch die alte Schale eingeschränkt. Daher müssen sie sich häuten...
    Mehr lesen
  • Wie Pflanzen Sommerstress widerstehen (Betain)?

    Wie Pflanzen Sommerstress widerstehen (Betain)?

    Im Sommer sind Pflanzen vielfältigen Belastungen ausgesetzt, wie hohen Temperaturen, starker Lichteinstrahlung, Trockenheit (Wasserstress) und oxidativem Stress. Betain spielt als wichtiger osmotischer Regulator und schützender kompatibler gelöster Stoff eine entscheidende Rolle bei der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen diese Sommerbelastungen. Zu seinen Hauptfunktionen gehören...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 19